Gibt es wissenschaftliche Beweise für PRP?
Die Therapie mit plättchenreichem Plasma (PRP) war Gegenstand zahlreicher wissenschaftlicher Studien, und die Belege für ihre Wirksamkeit variieren je nach der behandelten spezifischen Erkrankung.
Mehrere Studien haben gezeigt, dass PRP bei Patienten mit chronischer Sehnenentzündung wirksam zur Schmerzlinderung und Funktionsverbesserung beitragen kann. Beispielsweise ergab eine im American Journal of Sports Medicine veröffentlichte Studie, dass PRP-Injektionen im Vergleich zu Kortikosteroid-Injektionen bei Patienten mit chronischer lateraler Epicondylitis (Tennisarm) zu einer besseren Schmerzlinderung und funktionellen Verbesserung führten.
Die Forschung zu PRP bei Knie-Arthrose hat zu gemischten Ergebnissen geführt. Einige Studien legen nahe, dass PRP-Injektionen Schmerzen lindern und die Funktion wirksamer verbessern können als Hyaluronsäure-Injektionen oder Placebo, während andere keinen signifikanten Unterschied festgestellt haben. Der Nutzen von PRP zur Haarwiederherstellung und Hautverjüngung ist wissenschaftlich nicht ausreichend belegt.
Es gibt wissenschaftliche Belege für den Einsatz von PRP bei bestimmten Erkrankungen, insbesondere in der Orthopädie, Dermatologie und Zahnmedizin. Die Beweise sind jedoch nicht schlüssig und es sind weitere Untersuchungen erforderlich, um das volle Ausmaß der Vorteile von PRP zu ermitteln und die Behandlungsprotokolle zu optimieren.
Quelle: https://journals.sagepub.com/doi/full/10.1177/0300060520964661
Quelle: https://www.oooojournal.net/article/S1079-2104(05)00586-X/abstract
Autor: Prof. Dr. Dirk Devroey - Neuestes Update: 2023-10-09 - Urheberrechte: Clinifacts 2025
|