. Clinifacts
Clinifacts
Medizinische Informationen kurz und kritisch
Home Top 100 Neu N F E D

Ist Zuchtfisch genauso gesund wie Wildfisch?

Die Frage, ob Zuchtfisch genauso gesund ist wie Wildfisch, ist komplex und hängt von mehreren Faktoren ab, wie zum Beispiel der Fischart, den Bedingungen, unter denen der Zuchtfisch aufgezogen wird, und der Ernährung des Fisches.

Wildfisch ist für seinen hohen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren bekannt, die sich positiv auf die Herzgesundheit auswirken. Auch Zuchtfische können reich an Omega-3-Fettsäuren sein, dies hängt jedoch stark von der Ernährung der Zuchtfische ab. Zuchtfische werden oft mit Fischmehl und Fischöl gefüttert, was ihren Omega-3-Gehalt erhöhen kann. Allerdings werden einige Zuchtfische mit pflanzlichem Futter gefüttert, was günstiger ist und zu niedrigeren Omega-3-Werten führen kann. Sowohl Wildfisch als auch Zuchtfisch sind ausgezeichnete Proteinquellen. Der Proteingehalt ist im Allgemeinen zwischen Zuchtfisch und Wildfisch vergleichbar.

Je nachdem, wo der Fisch gefangen wird, können Wildfische höhere Mengen bestimmter Schadstoffe wie Dioxine und polychlorierte Biphenyle (PCB) enthalten. Auch Zuchtfische können Schadstoffe enthalten, dies hängt jedoch von der Wasserqualität in der Zuchtumgebung und der Art des verwendeten Futters ab.

In manchen Anbaugebieten werden Antibiotika und andere Chemikalien eingesetzt, um Krankheiten vorzubeugen. Es bestehen Bedenken, dass dies zu Rückständen in Fischen führen und zur Antibiotikaresistenz beitragen könnte. Allerdings regeln Vorschriften in vielen Ländern die Verwendung solcher Substanzen streng.

Quelle: https://nutritionsource.hsph.harvard.edu/fish/

Autor: Prof. Dr. Dirk Devroey - Neuestes Update: 2024-08-13 - Urheberrechte: Clinifacts 2025

Share on Facebook



Beliebte Themen

Contact:
• Prof. Dr. Dirk Devroey
• E-mail: dirk.devroey@vub.be

Information:
• FAQ
• DSGVO
• Urheberrechte
• Haftung