. Clinifacts
Clinifacts
Medizinische Informationen kurz und kritisch
Home Top 100 Neu N F E D

Könnte Malaria nach Westeuropa zurückkehren?

Malaria war einst in Teilen Europas endemisch, wurde jedoch in den meisten Gebieten seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts dank groß angelegter Maßnahmen im Bereich der öffentlichen Gesundheit ausgerottet. Aufgrund veränderter Umstände könnte die Malaria jedoch theoretisch nach Westeuropa zurückkehren.

Der Klimawandel könnte in Teilen Europas zu wärmeren Temperaturen und längeren Sommersaisonen führen, was günstigere Bedingungen für die Malaria übertragenden Mücken (Anopheles-Mücken) schaffen könnte. Dies könnte das potenzielle Verbreitungsgebiet dieser Mücken erweitern.

Aufgrund des zunehmenden internationalen Reiseverkehrs und der Migration aus malariagefährdeten Gebieten (z. B. Teilen Afrikas, Asiens und Lateinamerikas) kann Malaria nach Europa „importiert“ werden. Dies bedeutet, dass infizierte Personen Malaria übertragen können, was bei geeigneten Bedingungen die Wahrscheinlichkeit einer lokalen Übertragung erhöht.

Anopheles-Mücken, die Malaria übertragen können, kommen zwar in einigen Teilen Europas vor, sind aber im Allgemeinen nicht zahlreich genug und die Bedingungen sind für eine großflächige Übertragung meist nicht geeignet. Europa reduziert außerdem den Einsatz von Insektiziden, was das Risiko einer erneuten Malaria-Rückkehr verringern könnte.

Glücklicherweise verfügt Europa über eine gut entwickelte Gesundheitsinfrastruktur, die eine schnelle Diagnose und Behandlung von Malaria ermöglicht, was eine weitere Ausbreitung begrenzen würde. In Europa gibt es starke Überwachungs- und Überwachungssysteme zur Erkennung und Bekämpfung neu auftretender Infektionskrankheiten wie Malaria.

Quelle: https://www.who.int/teams/global-malaria-programme/reports/world-malaria-report-2020

Autor: Prof. Dr. Dirk Devroey - Neuestes Update: 2024-08-09 - Urheberrechte: Clinifacts 2025

Share on Facebook



Beliebte Themen

Contact:
• Prof. Dr. Dirk Devroey
• E-mail: dirk.devroey@vub.be

Information:
• FAQ
• DSGVO
• Urheberrechte
• Haftung