Beeinflusst Inositol den Menstruationszyklus?
Inositol kann den Menstruationszyklus beeinflussen, insbesondere bei Frauen mit hormonellen Ungleichgewichten wie dem polyzystischen Ovarialsyndrom (PCOS).
Inositol ist eine natürlich vorkommende Substanz, die mit den B-Vitaminen verwandt ist. Es spielt eine Rolle bei der Insulinempfindlichkeit, dem Hormonhaushalt und der Zellkommunikation.
Bei Frauen mit PCOS kommt es häufig zu einer Insulinresistenz, die zu erhöhten Insulinspiegeln führt. Dadurch kann das Gleichgewicht der Sexualhormone gestört werden, was zu einem Ausbleiben des Eisprungs und einem unregelmäßigen Zyklus führen kann. Myo-Inositol verbessert die Insulinempfindlichkeit, was indirekt die Produktion von Östrogen, LH und FSH normalisiert und den Menstruationszyklus wiederherstellt.
Untersuchungen zeigen, dass Inositol den Eisprung stimulieren kann, insbesondere bei Frauen mit PCOS, die ansonsten unregelmäßig oder überhaupt nicht ovulieren. Es kann dazu beitragen, den Zyklus regelmäßiger zu gestalten und die Chancen auf eine natürliche Schwangerschaft zu erhöhen.
Bei PCOS-Patienten sind die Androgene (männliche Hormone) häufig erhöht, was zu Symptomen wie Akne, übermäßiger Behaarung und unregelmäßigen Zyklen führt. D-Chiro-Inositol hilft, den Testosteronspiegel zu senken und das Gleichgewicht der weiblichen Hormone wiederherzustellen.
Inositol kann sich positiv auf den Menstruationszyklus auswirken, insbesondere bei Frauen mit PCOS und Insulinresistenz. Es kann den Eisprung stimulieren, die Insulinempfindlichkeit verbessern und das hormonelle Gleichgewicht wiederherstellen. Es ist ratsam, vor der Einnahme von Inositol zunächst einen Arzt zu konsultieren.
Autor: Prof. Dr. Dirk Devroey - Neuestes Update: 2025-01-31 - Urheberrechte: Clinifacts 2025
|
|