Was ist die OMAD-Diät und ist sie sicher?
OMAD steht für One Meal A Day. Diese Diät ist eine extreme Form des intermittierenden Fastens, bei der Sie alle Ihre täglichen Kalorien innerhalb eines Zeitfensters von etwa einer Stunde zu sich nehmen und für den Rest des Tages (etwa 23 Stunden) fasten.
Man isst nur eine Mahlzeit am Tag und trinkt ansonsten nur Wasser, Kaffee oder Tee ohne Zusätze. Die Mahlzeit sollte genügend Nährstoffe und Kalorien enthalten, um Ihr Energieniveau aufrechtzuerhalten. Der Körper nutzt die Fastenzeit, um gespeichertes Fett zu verbrennen und den **Insulinspiegel** niedrig zu halten.
Durch die lange Fastenzeit wird die Fettverbrennung angeregt und es kommt zu einer Gewichtsabnahme. Es ist jedoch schwierig, alle notwendigen Makro- und Mikronährstoffe in einer Mahlzeit zu sich zu nehmen. Manche Menschen leiden unter Müdigkeit, Schwindel oder Konzentrationsschwierigkeiten.
Extremes Fasten kann den Hormonhaushalt insbesondere bei Frauen beeinträchtigen. Außerdem ist es schwierig, es beizubehalten, und es kann gemeinsame Mahlzeiten erschweren.
OMAD ist sicherlich nicht für jeden geeignet, insbesondere nicht für Menschen mit Diabetes oder einer Vorgeschichte von Essstörungen. Aber auch nicht für Menschen mit hohem Energiebedarf (wie etwa Berufstätige oder Sportler) und Schwangere oder Frauen mit Hormonschwankungen.
Autor: Prof. Dr. Dirk Devroey - Neuestes Update: 2025-02-06 - Urheberrechte: Clinifacts 2025
|
|